Siebdruck direkt
Die Farbe wird mittels Siebdrucktechnik direkt auf das Textil gebracht. Der Direktdruck zeichnet sich durch seine enorm hohe Waschbeständigkeit aus. Der Farbwelt sind hier kaum Grenzen gesetzt, es sind nahezu alle Pantone und HKS Farben reproduzierbar. Bereits ab 10 Exemplaren rechnet sich dieses Druckverfahren im Vergleich zum Folientransfer.
Die Vorteile des direkten Siebdrucks
Siebdruck indirekt – Transfer
Textildruckfarbe wird zunächst auf ein Trägermaterial gedruckt und mit einem Kleber ausgerüstet. Die bedruckten Bogen sind lagerbar und können dann bei Bedarf mittels Druck und Hitze auf das Textil gepresst werden. Diese Technik eignet sich vor allem dann, wenn kurzfristig kleine Nachauflagen zu realisieren sind – z.B. für Textilien neuer Mitarbeiter oder Vereinsmitglieder die schnell ausgestattet werden müssen.
Die Waschbeständigkeit steht dem Direktdruck in Nichts nach.
Die Vorteile des indirekten Siebdrucks
Flock oder Flexfolie
Aus durchgefärbter Flexfolie oder Flock wird mit einem Schneideplotter Ihr Motiv geschnitten. Dieses Verfahren eignet sich vor allem bei Einzelanfertigungen und Kleinauflagen – ebenso bei allen personalisierten Textilien, wie z. B. Mannschaftstrikots.
Während sich die dünne Flexfolie vom Auftrag her kaum vom Siebdruck unterscheiden lässt, besticht der Flock mit seiner samtig glänzenden Oberfläche und Farbbrillanz.
Die Vorteile bei Flock und Flexfolie
MaterialBEWUSST – Farben
Die, in unserer Produktion verwendeten Siebdruckfarben und Folien sind (für uns) selbstverständlich schadstoffgeprüft.
Alle Siebdruckfarben sind frei von krank machenden Phthalaten – darüberhinaus verwenden wir für die Babyartikel Siebdruckfarben, die zudem PVC-frei sind und nach den Kriterien für Baby-Spielzeug zertifiziert sind. Dies gilt auch für die von uns verwendeten Folien.
Die Tinte unseres DTG-Druckers sind wasserbassierend.
Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter ist uns wichtig!
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Produktion zur Verfügung
Textil-Direktdruck digital
Der Textil-Direktdruck wird auch mit dem Kürzel DTG bezeichnet, wobei das Kürzel für Direct To Garment steht. Bei diesem Druckverfahren werden spezielle Pigmenttinten, auf Wasserbasis, über einen Inkjet-Drucker unmittelbar auf den Stoff gedruckt.
Anschließend wird der Aufdruck mit Hitze dauerhaft fixiert. Das Druckbild ist brilliant – Bilder in bester Auflösung
können so problemlos auf Textilien gedruckt werden.
Die Vorteile des Textil-Direktdrucks digital